Bundesausschuss

Teilentfernung von Mandeln auch ambulant

Veröffentlicht:

BERLIN. Die operative Teilentfernung vergrößerter Gaumenmandeln kann künftig auch ambulant vorgenommen werden. Das hat der GBA in seiner jüngsten Plenumssitzung beschlossen. Außerdem hat der GBA die Methode als GKV-Leistung für die Behandlung im Krankenhaus bestätigt.

Für die Tonsillektomie bei rezidivierender akuter Tonsillitis hat der GBA beschlossen, mit einer Erprobung weitere wissenschaftliche Erkenntnisse über die Vor- und Nachteile im Vergleich zu einer vollständigen Entfernung der Gaumenmandeln zu gewinnen.

Für die Teilentfernung vergrößerter Gaumenmandeln legte der Bundesausschuss fest, dass der operative Eingriff nur bei Patienten ab dem vollendeten ersten Lebensjahr durchgeführt werden darf. Die Hyperplasie muss eine symptomatische, klinische relevante Beeinträchtigung verursachen, und eine konservative Therapie darf nicht ausreichend sein. Im Anschluss an den Eingriff muss eine ausreichend lange Überwachung der Patienten sichergestellt sein. Die Operation darf nur von HNO-Ärzten ausgeführt werden, die eine KV-Genehmigung haben.

Nach Auffassung der Mehrheit des Bundesausschusses war die Erkenntnislage zu einer Teilentfernung von Gaumenmandeln bei rezidivierender akuter Tonsillitis unklar. Die Patientenvertretung im GBA hatte beantragt, dies als ambulante GKV-Leistung zuzulassen und damit auch einheitliche Kriterien für die Indikationsstellung aufzustellen. Gegenwärtig übernehmen einzelne Krankenkassen diese Leistung nur in Selektivverträgen. Nach Angaben der Patientenvertretung liegen inzwischen vier hochwertige Studien vor. (HL)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung