Arzneimittel

Überwachung durch EU-Industriekommissar

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesärztekammer hat vor einer "marktgesteuerten" Strategie beim Zuschnitt der neuen EU-Kommission gewarnt. Patientenschutz und -sicherheit dürften nicht wirtschaftlichen Interessen untergeordnet werden, sagte BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery.

Die Abteilungen für Medizinprodukte und Arzneimittel sollen dem Kommissar für Binnenmarkt und Industrie zugeschlagen werden.Bisher sind sie dem Kommissar für Gesundheit und Verbraucherschutz zugeordnet. Für Montgomery wäre das ein "falsches Signal".

In einem Schreiben an den neuen Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker fordert Montgomery: "Arzneimittelbelange und Fragen der Gesundheitstechnologien gehören in die Hände des Gesundheitskommissars." (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?