Sterbehilfe

Unter dem Deckmantel des Altruismus?

Ein alleiniges Verbot der gewerblichen Beihilfe zur Selbsttötung reicht aus Sicht des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes nicht aus. Er fürchtet, dass dann trotzdem organisierte Angebote unter Vorspiegelung altruistischer Motivation geschaffen werden.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Deutsche Hospiz- und Palliativverband (DHPV) fordert, jegliche Form der gewerblichen und organisierten Beihilfe zum Suizid zu verbieten. Er begrüßt daher das entsprechende Vorhaben von Union und SPD im Koalitionsvertrag. Dazu hat er am Mittwoch eine Stellungnahme veröffentlicht.

Allein die gewerbliche Beihilfe zum Suizid zu verbieten, reicht aus Sicht des Verbandes nicht aus. Er befürchtet, dass unter "Vorspiegelung altruistischer Motivation" dennoch organisierte Angebote der Beihilfe zur Selbsttötung entstehen.

Seine Forderungen begründet der Verband unter anderem mit der staatlichen Schutzpflicht, die aus Artikel 1 und 2 des Grundgesetzes hervorgehen.

Demnach hat der Staat die Würde des Menschen zu schützen und jeder hat ein Recht auf körperliche Unversehrtheit. Daher dürfe der Wert eines Menschenlebens nicht infrage gestellt werden, so der DHPV.

Aus Erfahrung von Palliativmedizinern und -Pflegekräften sei zudem bekannt, dass der Wunsch von unheilbar erkrankten Menschen, ihr Leben zu beenden, sich durch Zuwendung und eine medizinische Schmerz- und Symptomkontrolle mindern lasse.

Den Betroffenen könnte so die Angst vor Schmerzen, dem Alleinsein oder anderen zur Last zu fallen, genommen werden. Nach Angaben des Verbandes die Hauptgründe, warum sich schwerkranke Menschen den Tod wünschen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer