Leipzig

Unterstützung für gestresste Eltern

Postnataler Stress bei den Eltern: Damit den Betroffenen schnell geholfen werden kann, wurde in Sachsen jetzt eine zweite Anlaufstelle gegründet.

Veröffentlicht:

LEIPZIG (tt). In Sachsen gibt es eine zweite große Anlaufstelle für Eltern, die psychischen Stress durch die Geburt eines Kindes erfahren und ärztliche Unterstützung brauchen.

In Leipzig wurde am Park-Krankenhaus das "Kompetenzzentrum für frühe Interaktionsstörungen" eröffnet. Dort erhalten Eltern Hilfe, die "durch das Verhalten und die Signale ihrer Babys oder Kleinkinder verunsichert oder gestresst sind".

Das Kompetenzzentrum ist an die Institutsambulanz mit angeschlossener Tagesklinik angegliedert, so sei "eine fachgerechte Diagnostik und Therapie" möglich.

Bereits vor gut zwei Jahren wurde in Dresden ein vergleichbares, wenn auch umfassenderes Projekt gestartet: Beim Projekt "Psychisch Gesund Für Zwei" arbeiten die Kliniken für Psychotherapie und Psychosomatik sowie Psychiatrie und Psychotherapie des Uniklinikums Dresden zusammen.

Betreut werden Frauen, die während oder nach der Schwangerschaft psychisch belastet sind. Ende des Jahres läuft die Modellphase aus.

Das neue Angebot in Leipzig passe sich in das "Rahmenkonzept für Frühe Hilfen" im Freistaat ein, das gegenwärtig zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes umgesetzt werde, erklärte Landesgesundheitsministerin Christine Clauß (CDU).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet

Sportmedizin

Verletzungsregister für die Fußball-Bundesliga

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben