Akutkliniken bleiben bei Porterhouse

Vamed Care erwirbt die Rehakliniken von Paracelsus

Der neue Verbund soll im Laufe des Jahres unter neuer Marke auftreten. In Deutschland wird er künftig mit 50 Einrichtungen präsent sein.

Veröffentlicht:

Damp. Die Rehakliniken von Paracelsus und der Vamed care gehen unter ein gemeinsames Dach. Der neue Versorgungsverbund wird im Laufe des Jahres unter einer neuen, gemeinsamen Marke auftreten.

Dies kündigten beide Gruppen heute in einer gemeinsamen Pressemitteilung an. Paracelsus ist an neun Standorten mit rund 1.000 Mitarbeitenden im deutschen Reha-Markt positioniert. Die erwerbende Vamed care-Gruppe mit Sitz in Damp beschäftigt rund 13.000 Mitarbeitende in mehr als 65 Einrichtungen in Deutschland und in drei weiteren Ländern.

Alle Standorte und Leistungen sollen bleiben

Als Ziel nennen die Gruppen, ein "qualitativ hochwertiges Angebot für Patientinnen und Patienten zu sichern". Außerdem sollen die "die neuen Größenvorteile gezielt für eine noch bessere Qualität der individuell abgestimmten Rehabilitationsmaßnahmen und ein verbessertes Kundenerlebnis genutzt werden". Alle medizinischen Leistungen, Ansprechpartner und Standorte sollen laut Mitteilung erhalten bleiben.

Vom Erwerb sind ausdrücklich nur die Paracelsus-Rehakliniken betroffen. Die Akutkliniken an acht Standorten in Deutschland verbleiben unter der Marke Paracelsus beim bisherigen Eigentümer in Trägerschaft der Porterhouse Group. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung