Verband: Umgang mit Keimen gehört in Qualitätsberichte

BERLIN (hom). In der Debatte um eine Verpflichtung der Kliniken, ihren Hygienezustand regelmäßig offenzulegen, hat sich jetzt auch der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) zu Wort gemeldet.

Veröffentlicht:

Für die Krankenhäuser in Deutschland existierten zwar Hygienestandards. "Es gibt aber offenbar Umsetzungsprobleme", sagte VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger.

Eine gute Möglichkeit, um mehr Transparenz über den Hygienezustand der Kliniken herzustellen, seien die Qualitätsberichte, die die Krankenhäuser alle zwei Jahre erstellen müssen. "Das ist geballte Information, aber es steht nichts darüber drin, wie eine Klinik mit der Keimproblematik umgeht", so Walger.

Aus der Koalition waren zuletzt Forderungen nach Einführung eines Bundeshygieneregisters laut geworden. CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn hatte sich dafür ausgesprochen, die Klinik-Hygiene mit Hilfe eines Sterne-Benotungssystem besser abzubilden.

Lesen Sie dazu auch: Diagnostika-Verband klagt über Umsatzeinbruch bei Schnelltests

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung