KV Nordrhein

Verhalten dreier Delegierter in der Kritik

Drei Delegierte aus Nordrhein haben bei der Vertreterversammlung der KBV einem Beschluss zum Hausarzt-EBM zugestimmt. In ihrer Heim-KV war dagegen die Aussetzung des EBM gefordert worden, kritisiert der Hausärzteverband.

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Hausärzteverband Nordrhein hat scharfe Kritik am Verhalten von drei nordrheinischen Delegierten bei der jüngsten Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung geübt.

Mit der Unterstützung eines Beschlusses zur Weiterentwicklung des Hausarzt-EBM hätten Bernhard Brautmeier, Vorstand der KV Nordrhein (KVNo), Kinderarzt Dr. Thomas Fischbach und der Orthopäde Dr. Andreas Gassen das Votum der KVNo-VV mit Füßen getreten, heißt es in einer Mitteilung.

Die Vertreterversammlung hatte die geplanten neuen EBM-Regelungen mit großer Mehrheit abgelehnt und gefordert, die Einführung es EBM auszusetzen.

Das Vorgehen der drei sei umso negativer einzuschätzen, als von der hausärztlichen Fraktion in der KBV ein konstruktiver Antrag eingebracht wurde, der zugunsten des ‚Weiter so!-Antrags‘ abgelehnt worden sei, kritisiert der Verband. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Dr. Wolfgang Bensch 25.09.201322:14 Uhr

Allianz Nordrhein wirkt da wohl sehr intensiv

Die Allianz für Nordrhein wurde von Haus- und Fachärzten ins Leben gerufen. Sie versteht sich als Plattform für eine gemeinsame Interessenvertretung aller Arzte.
Die Gründungsmitglieder wollen ihre Vorstellungen innerhalb einer starken Selbstverwaltung verwirklichen, die ihren Namen auch verdient ...
Mehr hier:
http://www.allianz-fuer-nordrhein.de/Thema-1.html

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung