Verordnungen für ADHS-Arzneien um 7,6 Prozent gestiegen

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). In Baden-Württemberg sind im Jahr 2008 drei Prozent der DAK-versicherten Kinder medikamentös wegen ADHS behandelt worden. "Diesen Kindern ist entweder Methylphenidat oder Atomoxetin verordnet worden", teilte DAK-Landeschef Markus Saur mit.

Im Vergleich zum Vorjahr sei damit die Verordnungszahl um 7,6 Prozent gestiegen. Jungen werden nach Angaben der Kasse dabei viermal so häufig behandelt wie Mädchen. Untersucht wurden die Arzneimittelverordnungen an Kindern zwischen sechs und 18 Jahren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?