Vertreterfraktion in Niedersachsen vor Belastungsprobe

HANNOVER (cben). Die Reformfraktion "KV neu gestalten" in der Vertreterversammlung der KV Niedersachsen verliert einen ihrer Köpfe: Dr. Konrad Grabenschröer verlässt die Fraktion. Das bestätigte Grabenschröer auf Anfrage der "Ärzte Zeitung".

Veröffentlicht:

Der Hausarzt aus Neuenkirchen bei Osnabrück ist auch Mitglied des Hauptausschusses und einer der Wortführer von "KV neu gestalten". Bröckelt nun die ganze Fraktion, die in der letzten Wahl die Gewichte in der VV verschoben und dem Hausärzteverband einige Mandate gekostet hat?

Grabenschröer hatte seinen Rückzug seinen Kollegen per E-Mail mitgeteilt. Über die Bestätigung seines Ausscheidens hinaus wollte Grabenschröer zu den Gründen für seinen Schritt der "Ärzte Zeitung" nichts sagen.

Dem Vernehmen nach ging der Entscheidung eine Auseinandersetzung über den Umgang mit den jüngsten Regressen in Niedersachsen voraus.

"Fraktion fällt nicht auseinander"

Vermutlich kommen auf die Vertragsärzte in Niedersachsen Richtgrößenprüfungen und Regresse bei den Heil- und Hilfsmitteln für das Jahr 2011 zu, und die KV will die Vertragsärzte zum Sparen auffordern.

Ein Vorgang, der Grabenschröer möglicherweise sauer aufgestoßen ist. Angetreten war die neue Fraktion "KV neu gestalten" aus Haus- und Fachärzten mit der Absicht, KV-Politik stärker basisorientiert zu machen.

Vertreter der Fraktion gaben sich indessen entspannt. "Die Fraktion fällt nicht auseinander", sagte etwa Dr. Hermann-Jens Besuden, Allgemeinmediziner aus Leer.

"Wir sind zwar sehr heterogen, aber ebenso stabil, wie am Anfang," sagte Dr. Axel Brunngraber von "KV Neu gestalten".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?