Bayern

Verurteilung zu sechs Jahre Haft wegen Pflegebetrugs rechtskräftig

Ein Angeklagter hat zweieinhalb Millionen Euro für Pflegeleistungen unzulässig abgerechnet. Nun muss er für sechs Jahre hinter Gitter.

Veröffentlicht:

Augsburg. Die Verurteilung eines Angeklagten zu sechs Jahren Gefängnis wegen eines groß angelegten Betrugs mit Pflegeleistungen ist rechtskräftig. Wie das Augsburger Landgericht am Mittwoch berichtete, haben sowohl der angeklagte Mann als auch die Staatsanwaltschaft ihre Revisionsanträge gegen das Urteil vom März zurückgezogen.

Der Verantwortliche eines ambulanten Pflegedienstes war verurteilt worden, weil er im Zeitraum von 2014 bis 2019 Pflegeleistungen im Wert von mehr als zweieinhalb Millionen Euro unzulässig abgerechnet hatte. Während des Prozesses hatte sich der Angeklagte mit den geschädigten Krankenkassen und Sozialhilfeträgern auf eine Rückzahlung geeinigt.

Eine Mitangeklagte wurde wegen Beihilfe zum Betrug zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Gegen zwei weitere mutmaßliche Beteiligte laufen noch die Verfahren am Landgericht Augsburg. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?