Leitartikel zum Jahr 2012
Viel gearbeitet, falsche Prioritäten
Demografischer Wandel und medizinischer Fortschritt: Was wird aus den großen gesundheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft? Die Koalition hat sich vieler Probleme angenommen, doch das Wesentliche ist auf der Strecke geblieben.
Veröffentlicht:
© Alex Slobodkin/istockphoto.com
"Abgerechnet wird zum Schluss." Das werden die sagen, die darauf hoffen, die Früchte ihrer erfolgreichen Gesundheitspolitik am Ende dieser Legislaturperiode ernten zu können.
Sie sollten wissen, dass mit dem letzten Silvester-Böller 2012 der Startschuss für den Wahlkampf fällt.
Nüchtern betrachtet, fällt die gesundheitspolitische Bilanz Ende 2012 eher bescheiden aus. Und das ist umso bedauerlicher, weil die Koalition in diesem Jahr die einmalige Chance verpasst hat, angesichts prall gefüllter Kassen Gesundheitspolitik zu gestalten.
Weder Not- noch Kostendämpfungsprogramme waren nötig, um die Krankenkassen vor größeren Schäden zu bewahren. Also ein idealer Zeitpunkt, um durch gezielte Investitionen Versorgungsinnovationen zu fördern oder den Wettbewerb der Akteure, wie er etwa von den Sachverständigen in ihren Gutachten angemahnt wurde, stärker auszubauen.
Das Gegenteil war der Fall ...