KBV plant

Viel mehr Sitze für Psychotherapeuten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die neue Bedarfsplanungsrichtlinie soll mehr als 1000 Sitze mehr für Psychotherapeuten vorsehen. Dies hat KBV-Vorstand Regina Feldmann am Freitag bekannt gegeben.

Die Richtlinie könne am 20. Dezember verabschiedet werden und am 1. Januar in Kraft treten. Danach folge eine sechsmonatige Übergangsfrist für die Länder, die Richtlinie umzusetzen.

Ziel der neuen Richtlinie sei die wohnortnahe Grundversorgung, sagte Feldmann bei der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Berlin.

Noch nicht geklärt ist der Umgang mit Sonderbedarfen und möglicherweise drohenden Situationen lokaler Unterversorgung.

Plichtweiterbildung im ambulanten Bereich angedacht

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung plant Aktionen, um dem sich zumindest regional abzeichnenden Ärztemangel in der ambulanten Versorgung zu begegnen.

KBV-Chef Dr. Andreas Köhler hat sich für eine Pflichtweiterbildung im ambulanten Bereich ausgesprochen.

Die KBV arbeite an einem Aktionsplan für die Verankerung der Allgemeinmedizin in medizinischen Curricula. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern

Zehn Punkte-Plan der CDU fällt im Schweriner Landtag durch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer