Arzneimittel-Atlas

Viele Wirkstoffe durchlaufen Nutzenbewertung zweimal

Veröffentlicht:

BERLIN. Fast jedes zweite neue Arzneimittel, das im Vorjahr auf seinen Zusatznutzen hin bewertet wurde, hat dieses Verfahren zuvor schon einmal durchlaufen. Das geht aus Auswertungen des neuen Arzneimittel-Atlas hervor, der jährlich vom IGES Institut in Berlin erstellt wird.

Der Anteil erneuter Bewertungen ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Noch 2013 musste nur jeder fünfte Wirkstoff eine Wiederholungs-Schleife im AMNOG-Verfahren drehen.

Den IGES-Angaben zu Folge hat der Gemeinsame Bundessauschuss im vergangenen Jahr 52 Bewertungsverfahren von Wirkstoffen abgeschlossen. In 25 Fällen handelte es sich um eine erneute Bewertung. Häufige Gründe dafür waren: Beantragte Indikationserweiterungen, eine zuvor vom GBA gesetzte Befristung oder aber eine verbesserte Datenlage.

Die Beschlusspraxis des Bundesausschusses stellt sicher, dass dies auch künftig so bleibt: Jedes dritte abgeschlossene AMNOG-Verfahren enthielt im Vorjahr einen befristeten Beschluss. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?