Patientenberatung

Vier Millionen Euro mehr für UPD

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Koalition möchte der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) mehr Geld zur Verfügung stellen. Die Regelung soll als Änderungsantrag an das GKV-Finanzreform-Gesetz angehängt werden.

Danach ist geplant, für das Jahr 2016 die Fördersumme von bisher 5,6 auf neun Millionen Euro aufzustocken. Zudem soll der Förderzeitraum von fünf auf sieben Jahre erhöht werden.

Das Personal in den Beratungsstellen müsse verstärkt werden, um die telefonische Erreichbarkeit auszubauen, erklärten Helga Kühn-Mengel und Hilde Mattheis (beide SPD).

Jüngst war berichtet worden, dass die Erreichbarkeit der Berater sich angesichts der steigenden Nachfrage verschlechtert habe. Nur noch 42 Prozent der Anrufer kämen binnen einer Stunde durch. Vor drei Jahre galt dies noch für zwei von drei Anrufern. Im vergangenen Jahr haben sich 80.000 Anrufer an die UPD gewandt. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?