Reaktion auf FDP-Vorschlag

Virchowbund gegen „Privatisierung“ der Terminvergabe

Die Liberalen im Bundestag suchen offenbar nach neuen Wegen, die Terminvermittlung bei Ärzten zu beschleunigen. Der Virchowbund lehnt die mögliche Einbindung privater Unternehmen scharf ab.

Veröffentlicht:
Der Virchowbund hat irritiert auf einen Vorstoß reagiert, den die FDP-Bundestagsfraktion offenbar in Vorgesprächen für das von Gesundheitsminister Karl Lauterbach geplante Versorgungsgesetz eingebracht hat.

Der Virchowbund hat irritiert auf einen Vorstoß reagiert, den die FDP-Bundestagsfraktion offenbar in Vorgesprächen für das von Gesundheitsminister Karl Lauterbach geplante Versorgungsgesetz eingebracht hat. Danach könnten Unternehmen in die Terminvermittlung eingebunden werden.

© BillionPhotos.com/stock.adobe.co

Berlin. Der Virchowbund hat irritiert auf einen Vorstoß reagiert, den die FDP-Bundestagsfraktion offenbar in Vorgesprächen für das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplante Versorgungsgesetz eingebracht hat. Um raschere Termine für Patienten zu ermöglichen, sollen demnach Unternehmen wie beispielsweise Jameda oder doctolib in die Terminvermittlung eingebunden und finanziell gefördert werden. Von der FDP-Fraktion war am Dienstag zu dem Vorgang kein Statement zu erhalten.

Der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dr. Dirk Heinrich, reagierte ungehalten. „Es gibt eine Terminservicestelle der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter der Rufnummer 116 117 und sie funktioniert“, erklärte er. Die Sicherstellung der ambulanten Versorgung sei Sache von KBV und KVen. Mit ihrem Vorschlag der „Privatisierung“ der Terminvergabe „verrät die FDP den Freien Beruf des Arztes“, so der Vorwurf Heinrichs.

Lesen sie auch

Probleme bei der Terminvergabe seien „eine Folge der Budgetierung und des Ärztemangels“ erklärte der Virchow-Vorsitzende. Er erinnerte daran, dass rund jeder vierte online vereinbarte Termin von den Patienten nicht wahrgenommen werde: „Hier muss die KBV gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband eine entsprechende Säumnis-Gebühr entwickeln“, forderte er. Dies würde im Sinne einer gemeinsamen Versorgungsverantwortung auch im Interesse der Krankenkassen liegen – es gehe um den wirtschaftlichen Einsatz begrenzter Ressourcen, so Heinrich.

Bei einer Versichertenbefragung der KBV aus dem Jahr 2020 gaben 49 Prozent der Teilnehmer an, dass sie zuletzt nicht warten mussten. 31 Prozent erklärten, sie hätten „sofort“ einen Termin erhalten. Zwölf Prozent mussten bis zu drei Tage warten, 37 Prozent länger als drei Tage. Die Forschungsgruppe Wahlen hatte dazu im Auftrag der KBV 2036 Bürger zwischen 18 und 79 Jahren befragt. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025