KV Brandenburg

Vorsicht bei Frühinfos zu Arzneiausgaben

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Frühinformationen zu den Arzneimittelausgaben der Ärzte sind mit Vorsicht zu genießen: Dazu rät Brandenburgs KV-Vorstandsvize Dr. Peter Noack mit Blick auf die starken Abweichungen der tatsächlichen Arzneimittelausgaben von den Frühinformationen.

Die sogenannten GAmSi-Daten des GKV-Spitzenverbands hatten Noack zufolge für das Jahr 2013 Ausgaben von 968,7 Millionen Euro errechnet, die Frühinformation der Apotheker 996,2 Millionen Euro.

"Beide Quellen, die die unterjährige Frühinformation gewährleisten, taugen nichts", sagte Noack. Die tatsächlichen Ausgaben lagen nach seinen Angaben mit 895,4 Millionen Euro um rund acht Prozent unter dem vereinbarten Arzneimittelvolumen von 972,8 Millionen. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?