E-Zigarette

WHO empfiehlt Verbot

Veröffentlicht:

GENF. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt allen Staaten ein Verbot des Verkaufs von E-Zigaretten an Minderjährige. Zudem müssten die elektrischen Inhalationsgeräte ebenso wie herkömmliche Tabakwaren bis auf weiteres von der Benutzung in öffentlichen Räumlichkeiten ausgeschlossen werden, forderte die WHO in einem Bericht.

Zur Begründung heißt es darin, die batteriebetriebenen Geräte zur Verdampfung aromatisierter Flüssigkeiten - mit oder ohne Nikotin - könnten möglicherweise die Gesundheit schädigen. Bislang sei auch nicht geklärt, welche Wirkungen der ausgeatmete Dampf auf Menschen im selben Raum haben könnte.

Die Studie und ihre Empfehlungen sollen auf einem WHO-Fachkongress vom 13. bis 18. Oktober in Moskau erörtert werden.

In Deutschland haben sich bereits die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler und Bundesernährungsminister Christian Schmidt (beide CSU) dafür ausgesprochen, E-Zigaretten für Kinder und Jugendliche zu untersagen. Mortler kritisierte, die Tabakbranche benutze E-Zigaretten auch als eine "Einstiegshilfe" zum Rauchen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?