Kommentar

Was treibt die CSU zur Quertreiberei?

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

In der Gesundheitspolitik brauchen wir die SPD als Opposition nicht mehr. Das macht die CSU verlässlicher, lauter und medienwirksamer. Schade für Karl Lauterbach, der sich deshalb schon medial zurückgesetzt fühlt.

Worum geht es der CSU? Horst Seehofer und seine Genossen haben bis heute nicht die Wahlschlappe der Landtags- und Bundestagswahl verdaut. Um die Partei in alte Mehrheitspositionen zurückzuführen, gelten für ihn zwei Maximen. Erstens: Gut ist, was Bayern nützt. Zweitens: Gut ist, was den kleinen Leuten hilft - und was sie verstehen.

Das heißt: Revision des Morbi-RSA durch eine Regionalisierungskomponente und keine einkommensunabhängige Prämie. Da er beides nicht wird durchsetzen können, wird er sein Nein zur Pauschale instrumentalisieren, um den Preis für eine Einigung bei der Finanzreform in die Höhe zu treiben. Das Ziel ist: Mehr Geld für Bayern aus dem RSA - das lässt sich Ärzten, Patienten und Versicherten in Bayern gut verkaufen.

Auf eines ist bei Seehofer Verlass: dass Versprechen bei Spitzentreffen der Koalition nichts wert sind. Kehrt der Mann seinen Rücken nach Norden, dann ist in München schon der Startknopf für die nächste Attacke von Markus Söder gedrückt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?