Konzept vorgelegt

Weg zum Corona-Bonus für Klinik-Pflegekräfte geebnet

Pflegekräfte in Kliniken, die in der Coronavirus-Pandemie besondersgefordert sind, sollen auch einen Bonus erhalten. GKV-Spitzenverband und Krankenhausgesellschaft haben nun ein Konzept vorgelegt.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht: | aktualisiert:
Gerade Pflegekräfte auf Intensivstationen wurden durch die Corona-Pandemie stark belastet.

Gerade Pflegekräfte auf Intensivstationen wurden durch die Corona-Pandemie stark belastet.

© Vadim / stock.adobe.com

Berlin. Nach den Altenpflegern sollen nun auch Pflegebeschäftigte in Krankenhäusern in den Genuss einer Corona-Prämie von maximal 1000 Euro kommen. Profitieren werden aber längst nicht alle der etwa 450.000 in der Krankenhauspflege tätigen Mitarbeiter, sondern nur die durch die Versorgung von COVID-19-Patienten „besonders belasteten Pflegekräfte“.

Das sieht ein vom GKV-Spitzenverband und Deutscher Krankenhausgesellschaft (DKG) vorgelegtes Konzept vor. Demnach sollen 100 Millionen Euro für die Zahlung der Prämien bereitgestellt werden. Grundsätzlich sollten alle Mitarbeiter profitieren, die „Pflege am Bett“ leisten würden, teilten Kassenverband und DKG am Donnerstag mit.

Welche Pflegekräfte anspruchsberechtigt sind und wie hoch die Prämie jeweils ausfällt, soll der Krankenhausträger gemeinsam mit dem dortigen Betriebsrat festlegen. Ausschlaggebend soll die „pandemiebedingte Belastung“ der Pflegekraft sein.

In begründeten Ausnahmefällen soll der Bonus an weitere Klinikbeschäftigte, etwa in Notaufnahmen, gezahlt werden. Die Bundesländer sollen die Prämie um jeweils 500 Euro aufstocken können. Damit bewegt sich der Prämienvorschlag auf der Höhe der Boni für Altenpflegebeschäftigte.

Welche Kliniken haben Anspruch auf den Bonus?

Man habe das Prämienkonzept bereits an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) übermittelt, teilten Kassenverband und Krankenhauslobby mit. Spahn hatte beide Seiten zuletzt aufgefordert, einen Vorschlag zur Umsetzung der Corona-Prämie für die Krankenhauspflege zu erarbeiten.

Das Geld aus dem 100-Millionen-Euro-Topf soll den Kliniken zugewiesen werden, die bis Ende September 2020 eine bestimmte Mindestzahl von COVID-19-Patienten versorgen. Die Zuordnung der Mittel auf anspruchsberechtigte Krankenhäuser soll anhand „objektiver Kriterien“ zu je 50 Prozent nach pandemiebedingter Belastung und vorhandenem Pflegepersonal erfolgen.

Entnommen werden sollen die 100 Millionen Euro aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds. In den Fonds fließen im Wesentlichen die Beiträge der Versicherten und ein Steuerzuschuss. Man erwarte, dass sich die privaten Krankenversicherer ebenfalls an der Finanzierung der Prämie beteiligten, hieß es.

Private sollen sich beteiligen!

Auch die Grünen riefen die Privatversicherer dazu auf, sich an der Boni-Finanzierung zu beteiligen. „Die Corona-Krise können wir nur meistern, wenn wir den stark geforderten Fachkräften mehr Wertschätzung entgegenbringen.“ Auch das sei Aufgabe einer solidarischen Finanzierung, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Maria Klein-Schmeink, am Donnerstag.

Die Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik der Fraktion, Kordula Schulz-Asche, sagte, es sei „bedauerlich, dass das Personal in der Rehabilitation bei der nun gefundenen Regelung leer ausgehen soll“. Auch hier seien Beschäftigte über ihre Belastungsgrenze hinausgegangen.

PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther stellte zur Frage der Beteiligung der Privatversicherer an den Boni am Rande einer Online-Konferenz am Donnerstag fest: „Wir haben uns – Stand heute – noch nicht entschieden, ob und wie wir uns daran beteiligen.“

Lösung ermöglicht schnelle Bonus-Auszahlung

Mit dem Konzept mache man den Weg frei, an bis zu 100.000 Beschäftigte „in der hochbelasteten Pflege eine Anerkennungsprämie“ zu zahlen, sagte DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum. Die nun gefundene Lösung ermögliche eine „schnelle Auszahlung“ der Prämie, sagte das Vorstandsmitglied im GKV-Spitzenverband, Stefanie Stoff-Ahnis. Die Prämie werde als einmalige Sonderleistung steuer- und sozialversicherungsabgabenfrei gezahlt.

Der Deutsche Pflegerat (DPR) zeigte sich erleichtert, dass das „Hin und Her“ um die Prämien für Krankenhausbeschäftigte ein Ende habe. „Das hat für viel Unmut und Enttäuschung gesorgt“, sagte Ratspräsident Franz Wagner der „Ärzte Zeitung“ am Donnerstag.

Grundsätzlich dürfe die Boni-Debatte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es „angemessener wäre, wenn statt einer einmaligen Prämie endlich gute und gerechte Gehälter in der Pflege gezahlt würden“, sagte Wagner.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vor allem Pflegeheime nutzen immer mehr die Angebote

Präventionsausgaben der Kassen klettern auf Vor-Corona-Niveau

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung des Syphilis-Erregers.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Hinweis von Infektiologin

Syphilis täuscht Rheumaerkrankungen und Schübe vor

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (l.) bei der Übergabe des Aktionsplans für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen an Jürgen Dusel, Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Verena Bentele, Sprecherin des Deutschen Behindertenrats.

© picture alliance/dpa | Carsten Koall

Aktionsplan vorgelegt

Lauterbach forciert Umbau zu barrierefreien Arztpraxen