Weigeldt: KBV will an die Hausarzt-Gelder

Brandbrief von den Hausärzten: Verbandschef Ulrich Weigeldt warnt vor einem Griff der KBV in den Honorartopf der Hausärzte. Die wolle offenbar mit Hausarzt-Mitteln die Psychotherapie finanzieren.

Veröffentlicht:
Weigeldt warnt davor, dass Hausärzte Fachärzte bezahlen sollen.

Weigeldt warnt davor, dass Hausärzte Fachärzte bezahlen sollen.

© Kruppa / Bildschön

BERLIN (fst). In einem Brandbrief hat Hausärzteverbands-Chef Ulrich Weigeldt die KBV davor gewarnt, sich an Hausarzt-Honoraren zu vergreifen.

Am Donnerstag wollen die KBV-Vertreter in einer Sondersitzung über den künftigen EBM beraten.

"Unbemerkt und leise" arbeite die KBV daran, hausärztliches Honorar für die Finanzierung psychotherapeutischer Leistungen heranzuziehen, heißt es in einem Rundschreiben von Hausärzteverbands-Chef Ulrich Weigeldt.

Hintergrund ist nach seiner Darstellung das starke Mengenwachstum bei antrags- und genehmigungspflichtigen psychotherapeutischen Leistungen. Die "KBV-Administration" plane, den Leistungszuwachs zunächst aus dem Fachärztetopf zu bedienen.

Kuhhandel?

Im Folgejahr aber sollen nach Darstellung Weigeldts auch Hausärzte zur Kasse gebeten werden, weil die Psychotherapie beim Vorwegabzug berücksichtigt werde - also vor der honorartechnischen Trennung von Haus- und Facharzttopf.

"Damit zahlen Hausärzte wieder fachärztliches Honorar, was durch die Honorartrennung verhindert werden sollte", warnt Weigeldt.

Die KBV wolle den Hausarzt-Vertretern einen "Kuhhandel" anbieten, so Weigeldt: Nur dann, wenn Hausärzte diesem "rechtswidrigen Verfahren" zustimmen, sollen sie gleichmäßig an Honorarzuwächsen beteiligt werden, berichtet der Verbandschef.

Die KBV wollte auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" nicht Stellung zu den Vorwürfen beziehen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Bernhard reiß 14.07.201212:14 Uhr

So geht´s nicht!

Das sollte nun wirklich für jeden Hausarzt der Anlaß sein bei jeder Abrechnung den Widerspurch gleich mitzuschicken. Es gibt ein BSG Urteil aus 2006. Danach muß fachärztliche Honorar aus dem Facharzttopf bezahlt werden. Der Hausarzttopf ist tabu. Die Psychotherapeuten erhalten also rechtswidrig Geld von den Hausärzten. Es ist Sache der KBV die Urteile des BSG zu beachten und nicht, dagegen zu verstoßen. Was geschieht? Es wird ein "Kuhhandel" angeboten um diesen Verstoß gegen die Rechtssprechung im nachhinein zu heilen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?