Erstes Halbjahr

Weniger Krankschreibungen

Veröffentlicht:

HAMBURG. Arbeitnehmer in Deutschland haben sich nach Zahlen der DAK im ersten Halbjahr 2014 seltener krankgemeldet als im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor.

Etwa ein Drittel (34,2 Prozent) aller Berufstätigen ließ sich in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres mindestens einmal krankschreiben, wie Deutschlands drittgrößte Krankenkasse am Mittwoch in Hamburg mitteilte. Im Vorjahreszeitraum waren es 38,7 Prozent.

Allerdings war die durchschnittliche Dauer einer Erkrankung mit 12,2 Tagen etwas länger als im ersten Halbjahr 2013 mit 11,6 Tagen. Der Krankenstand der 2,5 Millionen erwerbstätigen DAK-Versicherten verringerte sich binnen Jahresfrist von 4,1 Prozent auf 3,8 Prozent.

Hauptgrund für die sinkenden Zahlen war den Angaben zufolge ein starker Rückgang bei Atemwegserkrankungen. Im Jahr zuvor hatte eine Erkältungswelle aufgrund des kalten Winters den Krankenstand sprunghaft ansteigen lassen. Gegen den Trend nahmen im ersten Halbjahr 2014 die Fehltage wegen psychischer Leiden weiter zu.

Mehr als jeder fünfte Fehltag (22,6 Prozent) wurde durch Rückenschmerzen oder Knieprobleme verursacht. Psychische Erkrankungen folgten auf Rang zwei mit 16 Prozent Anteil an den Fehltagen, Erkältungskrankheiten lagen mit 14,5 Prozent auf Rang drei. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung