Gesundheitsfachkräfte

Wo Venezuelas Flüchtlinge benötigt werden

Veröffentlicht:

GENF/BUENOS AIRES. Viele aus dem Krisenstaat Venezuela geflohene Menschen stärken als Fachkräfte das Gesundheitssystem in Argentinien. Zu diesem Schluss kommt die Internationale Organisation für Migration (IOM). Unter den oft gut ausgebildeten 145.000 Venezolanern, die in Argentinien Zuflucht gesucht hätten, seien zahlreiche Krankenschwestern und Ärzte, stellt die IOM in einem jüngst veröffentlichten Bericht fest. Sie würden dringend benötigt.

Die Zahl der Krankenschwestern in Argentinien müsse eigentlich verdreifacht werden, heißt es in dem Bericht. Das Land habe bereits einige Maßnahmen ergriffen, um die Anerkennung von Abschlüssen zu erleichtern. Gerade in ländlichen Regionen werde medizinisches Personal dringend gebraucht.

Das einst reiche Venezuela steckt unter Präsident Nicolás Maduro in einer schweren Wirtschaftskrise. Millionen Menschen haben das Land auch Richtung Europa bereits verlassen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung