Deutschland

Zahl der Apotheken weiter gesunken

In Deutschland wurden Ende März weniger als 18.000 Apotheken registriert - 129 weniger als vor einem Jahr. Laut Bundesvereinigung der Apothekerverbände ist das der niedrigste Stand seit 40 Jahren.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter und ist jetzt unter die Marke von 18.000 gefallen. Ende März gab es noch 17.939 Apotheken, wie aus Daten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hervorgeht.

Dies waren 129 Apotheken weniger als Ende vergangenen Jahres - 17 Neueröffnungen standen 146 Schließungen gegenüber. Damit ist den Angaben zufolge der niedrigste Stand der Apothekenzahl seit mehr als 40 Jahren erreicht. Erfasst werden jeweils Hauptapotheken und auch Filialen, von denen Apotheker bis zu drei betreiben können.

Verband fordert Honoraranhebung

Der Vize-Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes, Hans-Peter Hubmann, sagte: „Jede einzelne Apothekenschließung wirkt sich direkt auf die Versorgungsqualität der Patienten aus“.

Nun stelle sich die Frage, wie lange eine hochwertige Versorgung unter den jetzigen Bedingungen flächendeckend aufrechtzuerhalten sei. Erschwert werde dies durch einen verschärften Fachkräftemangel, den demografischen Wandel, schleppende Digitalisierung und bürokratische Belastungen.

Angesichts einer angespannten wirtschaftlichen Situation in den Apotheken fordert der Verband eine Honoraranhebung. Die seit zehn Jahren nicht erhöhte Pauschale von 8,35 Euro pro rezeptpflichtigem Medikament für Beratung müsse auf 12 Euro steigen. Sie müsse zudem regelmäßig an die Kostenentwicklung angepasst werden. (dpa)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Landgericht München

Gericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Hans Christoph 25.04.202311:35 Uhr

Schlagzeile : "Zahl der Apotheken in Deutschland weiter gesunken ! und ? Die Details dieser Meldung besagen verkürzt, gerade mal 0,71 % weniger Apotheken in Deutschland.
Dies ist normalerweise nicht mal eine Meldung in einer Provinzzeitung wert...
Im Zusammenhang mit Kommentar des Vize-Präsidenten des Deutschen Apothekerverbandes Zitat... Jede einzelne Aopthekenschließung wirkt sich "direkt " auf Versorgungsqualität der Patienten aus ..Zitat Ende. lachhaft.....
Ferner fordert der Vize ... Angesichts einer angespannten wirtschaftlichen Situation in den Apotheken wird eine
Honoraranhebung für "Beratung " pro " rezeptpflichtigem Medikament " von 8,35 € auf 12,00 € , mit quasi eingebautem Inflationsausgleich " gefordert ! ebenfalls eine Schimäre....lächerlich.
Wie sieht denn i.d.R. die qualifizierte Beratung , auch noch kostenpflichtig, bisher 8,35 € pro rezeptpflichtigem Medikament , in der Realität aus ? .... Rezept wird ausgehändigt, Schublade auf... Entnahme des Medikamentes
Übergabe , Gebühr kassieren.... und Tschüss...
Komme keiner und behaupte etwa diese Darstellung sei unzutreffend... Unsere Erfahrungen basieren auf jahrzehnte-
langen Erfahrungen; also seit Jahrzehnten 8,35 € stillschweigend, pro rezeptpflichtigem Medikament kassieren, oft ohne jedwede Gegenleistung...
In jedem anderen ernsthaften Beruf ist die qualifizierte Beratung Bestandteil der Beziehung zwischen Kunde und
Verkäufer....
Mit dem Beitrag wird, ohne inhaltliche Substanz . unsubstantiiert versucht Stimmung zu machen... eine Art Panik zu
verbreiten.. die Versorgungssicherheit sei quasi gefährdet....
Si tacuisses philosophus esses....oder ?

PRO Senioren PAKT

P.S. wir rufen zu Spendenaktion für existenzgefährdete Apotheker / innen in Deutschland auf ...

Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?