Deutscher Pflegetag 2014

Zukunftsweisendes Forum für interdisziplinären Dialog

Der Pflegetag vom 23. bis 25. Januar in Berlin will ein breites Publikum ansprechen. Springer Medizin, der AOK-Bundesverband und der Deutsche Pflegerat ziehen an einem Strang.

Veröffentlicht:

BERLIN / HEIDELBERG. Der Deutsche Pflegerat (DPR) eröffnet im Januar 2014 die Kongresssaison mit seiner zentralen Veranstaltung für die Pflegebranche.

Pünktlich mit Konstituierung der neuen Bundesregierung wird die Pflege und ihre notwendige Weiterentwicklung in den Fokus gerückt: Der "Deutsche Pflegetag" wird von 23. bis 25. Januar 2014 in Berlin stattfinden.

Gemeinsam mit Springer Medizin und dem AOK-Bundesverband schafft der DPR damit für den nötigen interdisziplinären Dialog ein zukunftsweisendes Forum.

Das Programm spricht ein breites Publikum an: Entscheider in Politik, Wirtschaft und Bildung, Manager in der Branche, ausgebildete Pflegekräfte und pflegende Angehörige. Dadurch und mit der breiten Themenpalette ist der Kongress das zentrale Pflegeangebot in Deutschland.

Interdisziplinären Dialog voranbringen

"Wir begrüßen, dass wir mit Springer Medizin und dem AOKBundesverband künftig noch enger kooperieren werden," sagt Andreas Westerfellhaus, Präsident des DPR.

"Gemeinsam werden wir den Deutschen Pflegetag zum zentralen Event der Pflege in Deutschland entwickeln. Wir freuen uns auf den Januar 2014!"

Harm van Maanen, Executive Vice President Springer Medizin, ergänzt: "Springer Medizin hält den Zeitpunkt Anfang 2014 für ideal, weil dann die Weichen für die neue Legislaturperiode gestellt werden. Bereits jetzt verspricht die Zusammensetzung der Partner einen erfolgreichen und wegweisenden Kongress."

"Die Pflege wird das Topthema im Gesundheitswesen", ist Jürgen Graalmann vom AOK-Bundesverband überzeugt. "Wir sehen im Deutschen Pflegetag eine große Chance, den interdisziplinären Dialog voranzubringen und Impulse für notwendige Entscheidungen zu geben."

Auch Gernot Kiefer vom GKV-Spitzenverband begrüßt die Initiative des DPR: "Die Weiterentwicklung der Pflege sowie der Qualität in der Pflege ist für den GKV-Spitzenverband von großer Bedeutung."

Springer Medizin bringt den seit 18 Jahren etablierten Berliner Pflegekongress und den 19. Pflege-Rechts-Tag programmatisch in die neue Initiative ein.

Die Springer-Kongresse in Hamburg (November) und Dresden (April) werden in bewährter Weise in Eigenregie und in Kooperation mit dem DPR und seinen Mitgliedsverbänden weitergeführt. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung