KV Brandenburg

Zwei Listen dominieren neue Vertreterversammlung in Brandenburg

Mehr als 4600 Vertragsärzte und -psychotherapeuten waren zur Wahl aufgerufen – weniger als die Hälfte von ihnen machte vom Wahlrecht Gebrauch.

Veröffentlicht:

Potsdam. Brandenburgs Kassenärzte haben eine neue Vertreterversammlung gewählt: Stärkste Kraft in der 30 Mandate umfassenden Gremium sind nach Angaben der KV Brandenburg die Hausärzteliste und das „Bündnis für Brandenburg“, die auf jeweils neun Mandate kamen. Der Hartmannbund und „Die kollegiale Liste“ errangen vier Mandate, der Marburger Bund ein Mandat.

Bei den Psychotherapeuten erhielten die Liste „Versorgung verbessern – Qualität sichern“ einen und die „Psychotherapeuten für Brandenburg“ zwei Sitze. Die Wahlbeteiligung belief sich den Angaben zu Folge bei den Vertragsärzten auf rund 42 Prozent, bei den Vertragspsychotherapeuten waren es etwa 49 Prozent.

Die neue Wahlperiode der Vertreterversammlung beginnt am 1. Januar 2023 und endet am 31. Dezember 2028. Zu ihrer ersten, konstituierenden Sitzung mit Wahl des Präsidenten und Vizepräsidenten sowie des KVBB-Vorstands trifft sich die neu gewählte Vertreterversammlung am 25. November. (lass)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK erweitert Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?