Kommentar

Zweiter Akt für die "Gurkentruppe"

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Wie viele Finanzierungssäulen brauchen wir noch, um Gesundheits- und Pflegerisiken in Deutschland abzusichern?

Um kurative Medizin soll sich die Krankenversicherung kümmern. Für große Teile der Rehabilitation ist die Rentenversicherung zuständig. Bei Pflegebedürftigkeit infolge von Altersgebrechen zeichnet die Pflegeversicherung verantwortlich. Bei Pflegebedürftigkeit im Zusammenhang mit einer Krankheit muss wieder die Krankenkasse leisten.

Die CSU vollendet das Kompetenzchaos mit dem Vorschlag, ein Leistungsgesetz zu schaffen, das die Ansprüche auf Pflege und Betreuung für Behinderte, Demenzkranke und Schwerstpflegebedürftige regelt. Steuerfinanziert und daher mit einer Zusatzlast für den Bund von zwölf Milliarden Euro.

Der Unsinn, für den die CSU auch gleich die Gegenargumente liefert, hat nur einen Zweck: Alle Ansätze des Bundesgesundheitsministers für eine Pflegereform zu zerschießen. Aussicht auf Realisierung hat Seehofers Vorstoß nicht - das Veto des Finanzministers ist sicher wie das Amen in der Kirche.

Dafür dürfte sich innerhalb der Koalition das gleiche Drama wie bei der GKV-Finanzreform wiederholen: Zweiter Akt für die "Gurkentruppe".

Lesen Sie dazu auch: Seehofer düpiert Bahr mit Pflegekonzept

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?