Forderung nach „radikaler sozial-ökologischer Transformation“

vdää ergänzt programmatische Grundlagen um Kapitel zu Klima und Gesundheit

Veröffentlicht:

Maintal. Der Verein demokratischer Ärzt*innen hat seine programmatischen Grundlagen um ein Kapitel zu „Klima, Umwelt und Gesundheit“ ergänzt. Wie der Verein am Samstag mitteilte, zeige sich auch im Gesundheitswesen ein Konflikt zwischen „ökologisch nachhaltigen Veränderungspotenzialen und Vorgaben eines ökonomisierten und zunehmend privatisierten Gesundheitssystems“. Der vdää plädiert nach eigenen Angaben „für eine grundlegende sozial-ökologische Transformation“.

Forderungen und Ziele sind demnach unter anderem: Eine gemeinwohlorientierte Gesundheitsversorgung statt Profit-Orientierung, präventive, soziale und sprechende Medizin, um den Bedarf an „meist ressourcenintensiveren, technisierten und pharmakologischen Interventionen zu senken“, eine Reduktion klima- und umweltschädlicher Pharmaka und Medizinprodukte (ohne Einschränkung der Versorgungsqualität), sowie „Arbeitszeitreduktion und klimaangepasste Arbeitsbedingungen, um Gesundheitsschäden zu reduzieren“.

Die Vorschläge wolle man mit anderen gesundheits- und klimapolitisch aktiven Organisationen diskutieren. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?