Medizinstudium

124 Medizinstudierende in Bayern nutzen Landarztquote, 21 die ÖGD-Quote

Per Quote bei der Vergabe der Studienplätze will Bayern seit Jahren dem Mangel an Landärzten entgegenwirken. Auch zum Wintersemester haben sich viele Frauen und Männer für den Karriereweg entschieden.

Veröffentlicht:

München. Im kommenden Wintersemester starten 124 Medizinstudierende in Bayern, die sich verpflichten, nach der erfolgreichen ärztlichen Prüfung als Landärztin oder Landarzt zu arbeiten.

Nach Angaben von Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) ist das Auswahlverfahren für die bayerische Landarzt- und ÖGD-Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst abgeschlossen: „145 Bewerberinnen und Bewerber können sich über die bayerische Landarzt- und ÖGD-Quote auf einen Medizinstudienplatz im kommenden Wintersemester freuen.“

21 Studienplätze seien an Kandidatinnen und Kandidaten gegangen, die nach dem Abschluss im Öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten werden.

426 Bewerbungen eingegangen

„Ich freue mich, dass immer mehr junge Menschen diese spannenden Aufgabenfelder für sich entdecken. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfeste Gesundheitsversorgung in Bayern“, sagte Gerlach. Das Interesse an den Studienplätzen sei groß gewesen: „Wir haben 426 Bewerbungen erhalten. Das zeigt: Viele junge Medizinstudierende wollen sich in Bayern niederlassen und als Hausärztin oder Hausarzt bzw. Amtsärztin oder Amtsarzt arbeiten.“

Für die Studienplätze müssen die Bewerber ein zweistufiges Auswahlverfahren durchlaufen. Dies berücksichtigt einen Studieneignungstest, das Vorliegen einer Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf, die Dauer der Berufstätigkeit in diesem Beruf sowie die Art und Dauer einer geeigneten freiwilligen oder ehrenamtlichen Tätigkeit.

Für eine Bewerbung müssen aber nicht alle Kriterien erfüllt sein. In einem zweiten Teil des Auswahlverfahrens finden zudem Auswahlgespräche statt.

61 Prozent in der Landarztquote sind Frauen

Das Durchschnittsalter der Studienanfängerinnen und -anfänger für die Landarztquote liegt in diesem Jahr bei 23 Jahren; 61 Prozent von ihnen sind weiblich und 39 Prozent männlich. Die erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten kommen vorrangig aus Bayern (87 Prozent).

Bei der ÖGD-Quote liegt das Durchschnittsalter bei 24 Jahren. Auch hier ist die Mehrheit der Studienanfänger weiblich (81 Prozent) und kommt aus Bayern (76 Prozent).

Die Landarztquote sieht vor, dass bis zu 5,8 Prozent aller Medizinstudienplätze in Bayern für Bewerberinnen und Bewerber vorgehalten werden, die später für mindestens zehn Jahre als Hausärztin oder Hausarzt im ländlichen Raum arbeiten wollen. Seit ihrer Einführung 2020 haben dies bereits 434 Studentinnen und Studenten erklärt.

Die ÖGD-Quote reserviert nach demselben Prinzip bis zu ein Prozent der bayerischen Medizinstudienplätze. (dpa/eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Abb. 1: Signalwege in der Kommunikation zwischen Mikrobiom und Gehirn

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Darmmikrobiom

Dysbiose des Darmmikrobioms – Gesundheitsauswirkungen besser erforscht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
ADHS bei Erwachsenen: Mit wenigen Schritten zur Verdachtsdiagnose

© Springer Medizin Verlag

ADHS bei Erwachsenen: Mit wenigen Schritten zur Verdachtsdiagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ärztliche Existenzgründung

Einzelpraxis – etwas teurer, aber immer noch bevorzugt

Übersichtliches Antragsformular

Genehmigung zum Off-Label-Use: Noch einfacher geht’s nicht

Lesetipps