NRW

20 Millionen Euro für telemedizinische Vernetzung

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalen erhält 20 Millionen Euro aus dem bundesweiten Innovationsfonds der Krankenkassen. Das Geld fließt in den Aufbau telemedizinischer Netzwerke für Intensivmedizin und Infektiologie.

In den kommenden drei Jahren sollen durch das Projekt "TELnet@NRW" 50.000 Patienten telemedizinisch versorgt werden, erklärte bei einem Pressetermin am Mittwoch in Düsseldorf Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne).

Beteiligt an der telemedizinischen Vernetzung sind die Universitätskliniken Aachen und Münster sowie 17 Krankenhäuser und die ambulanten Praxisnetze "Gesundheitsnetz Köln-Süd" sowie "Ärztenetz Medizin und Mehr Bünde" mit zusammen 130 Niedergelassenen Medizinern. (kab)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?