Telematikinfrastruktur

Ärzte fürchten „digitalen Burn-Out“

Bei jedem Datenzugriff erneute Authentifizierung? Die freie Ärzteschaft befürchtet überbordenden Aufwand mit der TI.

Veröffentlicht:
Viel Aufwand. Müssen Ärzte, Patienten und Apotheker durch die hohen Standards des Sicherheits-Systems „Zero Trust“ (Null Vertrauen) bei jedem Zugriff auf Daten in der TI ihre Identität neu bestätigen?

Viel Aufwand. Müssen Ärzte, Patienten und Apotheker durch die hohen Standards des Sicherheits-Systems „Zero Trust“ (Null Vertrauen) bei jedem Zugriff auf Daten in der TI ihre Identität neu bestätigen?

© © PhotoSG / stock.adobe.com

Essen. Kommt auf Ärzte bei Identifizierungsprozessen in der Telematikinfrastruktur (TI) ein hoher Aufwand zu? Davon ist zumindest die Freie Ärzteschaft (FÄ) überzeugt. Sie beruft sich in einer aktuellen Mitteilung auf ein Papier der gematik, wonach Ärzte, Patienten und Apotheker durch die hohen Standards des Sicherheits-Systems „Zero Trust“ (Null Vertrauen) bei jedem Zugriff auf Daten in der TI ihre Identität neu bestätigen müssen. „Die gematik droht so, zu einer umfassenden Kontrollbehörde zu werden“, befürchtet FÄ-Vize Silke Lüder. Der Verband kritisiert, dass die Praxen wöchentlich mit Aufforderungen zur Implementierung neuer technischer Voraussetzungen zur TI-Anwendung bombardiert würden. „Für die Praxen entsteht dadurch starker zusätzlicher Druck.“ Vor allem in den Hausarztpraxen führe das aktuell zu einer Art digitalen Burn-Outs.

Die gematik bestätigt auf Anfrage der „Ärzte Zeitung“, dass nach dem Whitepaper TI 2.0 vor jedem Zugriff auf Daten in der Telematikinfrastruktur Identität und Berechtigung geprüft werden. „Für Ärzte oder Versicherte führt die TI 2.0 auch im Zusammenhang mit „Zero-Trust“ zu einer deutlichen Entlastung“, so eine Sprecherin. Denn mit den Elementen der Zero-Trust-Architektur könne sehr viel besser entschieden werden, ob und wann ein Nutzer noch einmal seinen Fingerabdruck zur Identifizierung verwenden müsse oder ob erneut die Eingabe einer PIN erforderlich sei. Zumindest in puncto Aufwand für die Erstellung von Rezepten hatten Experten der gematik kürzlich Entwarnung gegeben. Die neue Generation des eHBA ermögliche Stapel- und Komfortsignaturen. Hier genüge ein einmaliges Einloggen beim Start des Praxisbetriebs für die Unterschrift unter die E-Rezepte eines ganzen Praxistages.

(kaha)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

apo Asset Management GmbH

E-Patientenakte: Mehrwert für die Praxis – und fürs Depot?

Kooperation | In Kooperation mit: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Finanzielle Lage der GKV

Zusatzbeiträge 2025: Hiobsbotschaften im Tagesrhythmus

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung des Syphilis-Erregers.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Hinweis von Infektiologin

Syphilis täuscht Rheumaerkrankungen und Schübe vor

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (l.) bei der Übergabe des Aktionsplans für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen an Jürgen Dusel, Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Verena Bentele, Sprecherin des Deutschen Behindertenrats.

© picture alliance/dpa | Carsten Koall

Aktionsplan vorgelegt

Lauterbach forciert Umbau zu barrierefreien Arztpraxen