Westfalen-Lippe

Ärzte mit Weiterbildung zufrieden

Veröffentlicht:

KÖLN. In Westfalen-Lippe ist ein Großteil der Ärztinnen und Ärzte mit der Facharzt-Weiterbildung zufrieden, auch wenn sie in einzelnen Aspekten Schwachpunkte sehen. 79 Prozent würden ihre Weiterbildungsstätte weiterempfehlen.

Das geht aus einer aktuellen Evaluation zur Weiterbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) hervor. An der Befragung hatten sich 3414 Mediziner beteiligt, das war eine Quote von 51 Prozent.

"Die große Resonanz beweist, wie wichtig unserem medizinischen Nachwuchs eine optimale Vorbereitung auf die Facharzt-Tätigkeit ist", erklärt ÄKWL-Präsident Dr. Theodor Windhorst. Er führt die hohe Beteiligung an der Umfrage auch darauf zurück, dass die Ärzte den Fragenkatalog sowohl online als auch per Brief beantworten konnten.

Die höchste Zustimmung erfahren die Weiterbildungsstätten, wenn es um die Wertschätzung durch die weiterbildenden Ärzte geht. Mit ihr sind 64 Prozent der Ärzte zufrieden. Auch das Betriebsklima (63 Prozent) und die Vermittlung interprofessioneller Zusammenarbeit (58 Prozent) schneiden gut ab.

Bei der Organisation der Weiterbildung fällt die Bewertung schlechter aus. Mit ihr sind nur 45 Prozent mehr oder weniger zufrieden. Auch bei dem Umgang mit administrativen Aufgaben (48 Prozent), der Anpassung an den individuellen Weiterbildungsbedarf sowie der Förderung von Teamentwicklung und -arbeit (je 49 Prozent) sehen die Ärzte in Weiterbildung Verbesserungsbedarf.

Sie konnten in der Evaluation erstmals aufzeigen, wie wichtig ihnen die unterschiedlichen Aspekte der Weiterbildung sind. Ganz oben stehen für die Ärzte die Vermittlung von Fachwissen und Fertigkeiten sowie das Erlernen des Umgangs mit medizinischen Notfallsituationen. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?