Ärztenetz Hamburg gründet neues Gesundheitszentrum in der City

Das Ärztenetz Hamburg ist auf Expansionskurs: Über 200 Mitglieder versorgen Patienten nun im gesamten Stadtgebiet.

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Das bisherige Ärztenetz Hamburg Nordwest beschränkt sich nicht mehr auf einzelne Stadtteile. Kennzeichen der Expansion sind der neue Name Ärztenetz Hamburg und ein Gesundheitszentrum in der Innenstadt.

Mit der Gründung des neuen Gesundheitszentrums Hamburg City zeigt das Ärztenetz Hamburg in der Innenstadt Präsenz und weitet die innerärztliche Kooperation auf das ganze Hamburger Stadtgebiet aus.

Bislang war das Netz in seinem alten Stammgebiet mit fünf Gesundheitszentren in Eidelstedt, Stellingen, Othmarschen, Blankenese und Lokstedt präsent. Die Kooperation in den lokalen Gesundheitszentren umfasst eine Abstimmung der Netzärzte über alle Fachbereiche.

"Die rasch wachsende Anzahl unserer Mitglieder zeigt uns, welches Potenzial in der Netzbildung steckt und wie groß der Bedarf der freiberuflich tätigen Ärzte ist, in einer Netzstruktur zu kooperieren", sagt Netzarzt Dr. Bruno Schmolke.

Dem Netz gehören über 200 Mitglieder aus mehr als 100 Haus- und Facharztpraxen sowie Krankenhäuser und andere Heilberufe an. Als Grund für das Wachstum sieht das Netz die Erkenntnis vieler niedergelassener Ärzte, dass sie als Einzelkämpfer kaum Chancen gegen MVZ von Kapitalgesellschaften und Klinikkonzernen haben.

"Um Ihre Freiberuflichkeit und Selbstständigkeit zu erhalten, schließen sie sich daher Verbänden wie dem Ärztenetz Hamburg an. Die Ärzte fühlen sich durch den Zusammenschluss gestärkt, ohne dass Einfluss auf ihre Praxis selbst genommen wird", meint Schmolke.

Das Netz bietet den Ärzten unter anderem gemeinsame Verhandlungen mit Kostenträgern, die Erarbeitung strukturierter Behandlungspfade und die Teilnahme an einer internetgestützten virtuellen Rezeption, die wie berichtet eine schnelle Terminvergabe für die Patienten ermöglicht. Hinzu kommt Unterstützung beim Qualitätsmanagement sowie sicherheitstechnische und juristische Betreuung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?