Masterplan 2020

Ärztinnenbund strikt gegen Landarztquote

Veröffentlicht:

BERLIN. Bei der Kommunikation über den Masterplan 2020 beklagt der Deutsche Ärztinnenbund (DÄB) mangelnde Transparenz.

Seit der Gesundheitsministerkonferenz Ende Juni dieses Jahres seien weder konkrete Inhalte noch ein Zeitplan zur geplanten Reform des Medizinstudiums kommuniziert worden, so der DÄB. Selbst das Bundesgesundheitsministerium habe sich nicht mehr zu dem Thema geäußert.

An einigen bisher bekannten Eckpunkten übt der DÄB massive Kritik. So entspreche eine Landarztquote nicht den Interessen der Studenten und der Patienten, denn sie orientiere sich hauptsächlich an regionalen und fachlichen Versorgungsproblemen, gefährde aber die Qualität der Ausbildung.

Wichtiger als eine Landarztquote sei zum Beispiel die Arbeit in der Allgemeinmedizin wieder attraktiv zu machen. Eine stärkere Förderung der Weiterbildung und der Niederlassung sowie Stipendienprogramme seien am besten geeignet, den Ärztemangel zu bekämpfen.

"Künftige Ärztinnen und Ärzte danach auszuwählen, ob sie sich bereits vor Studienbeginn auf einen Tätigkeitsbereich festlegen, berücksichtigt weder ihre fachliche noch ihre persönliche Entwicklung für den Arztberuf", sagt DÄB-Präsidentin Dr. Christiane Groß. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Wer zahlt den Preis? Die globalen Folgen des WHO-Austritts der USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung