Zi

Ärztliche Arbeitszeit verliert stetig an Wert

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung fordert, dass die ärztliche Arbeitszeit beim Orientierungswert stärker berücksichtigt wird. Denn derzeit würde die Arbeitszeit abgewertet, was eine Niederlassung unattraktiv mache.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die vertragsärztliche Arbeitszeit ist immer weniger Wert - und macht daher eine Niederlassung für den Nachwuchsmediziner unattraktiv.

Dieser Meinung ist Dr. Dominik Graf von Stillfried, Geschäftsführer des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi), wie aus einer Mitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hervorgeht.

Die ärztliche Arbeitszeit werde schleichend abgewertet, weil der Orientierungspunktwert nicht so stark steige wie die Inflationsrate.

Der Zi-Geschäftsführer fordert daher, dass Kassen und KVen bei der jährlichen Verhandlung über den Orientierungspunktwert nicht nur die Entwicklung der Betriebskosten, sondern auch den Wert der Arbeitszeit berücksichtigen.

Würde die Verteuerung der Arbeitszeit einbezogen, würde der Orientierungspunktwert stärker steigen als die Inflationsrate, so Graf von Stillfried.

Am kommenden Mittwoch veranstaltet das Zi ein Forum zur angemessenen Bewertung ärztlicher Arbeitszeit. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK erweitert Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?