Unternehmen

Aktienverkauf bringt Sanofi Milliardengewinn

Die Allianz mit dem US-Unternehmen Regeneron lohnt sich für Sanofi einmal mehr: Über elf Milliarden Dollar bringt der Beteiligungsverkauf jetzt ein.

Veröffentlicht:

Paris/Tarrytown. Nur einen Tag nach Bekanntgabe der Absicht, sich von seiner 20-Prozent-Beteiligung an dem US-Biotechunternehmen Regeneron zu trennen, meldet Sanofi bereits Vollzug. Im Rahmen eines öffentlichen Angebots werden 11,8 Millionen Regeneron-Aktien zu je 515 Dollar abgegeben – 30 Dollar unter Tageskurs am Mittwoch. Weitere 9,8 Millionen Anteile wird Regeneron wie angekündigt selbst erwerben. Im Rahmen einer Mehrzuteilungsoption können binnen 30 Tagen zusätzlich 1,2 Millionen Regeneron-Aktien zum gleichen Preis erworben werden. Bei voller Ausübung dieser Option würden Sanofi durch den Anteilsverkauf brutto 11,7 Milliarden Dollar zufließen, heißt es.

Wie der Pariser Konzern auf Nachfrage wissen ließ, haben sich bereits genügend institutionelle Investoren gefunden, die bereit sind, bei Regeneron einzusteigen. Die Transaktion befinde sich bereits „in der Schlussphase“, heißt es wörtlich.

Am Dienstag hatte Sanofi angekündigt, seine Anteile an dem New Yorker Biotechunternehmen bis auf einen kleinen Rest zu veräußern. Regeneron kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von rund 59 Milliarden Dollar. Den Löwenanteil seiner Regeneron-Beteiligung erwarb Sanofi 2007, die F&E-Allianz beider Unternehmen reicht jedoch bis 2003 zurück; damals notierte die Aktie bei 25 Dollar. Gemeinsam haben beide Hersteller profitable neue Arzneimittel wie den Cholesterinsenker Alirocumab, den Rheuma-Antikörper Sarilumab oder den Asthma-Antikörper Dupilumab entwickelt. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung