Brustimplantate

Allergan setzt Verkauf teilweise aus

Veröffentlicht:

DUBLIN. Allergan setzt den Verkauf texturierter (angerauter) Brustimplantate und Gewebeexpander aus und nimmt bereits ausgelieferte Chargen von den europäischen Märkten. Die Produktrücknahme folge auf eine Rückrufanordnung der französischen Regulierungsbehörde Agence Nationale de Sécurité du Médicament (ANSM). Grund für den Verkaufsstopp sei der Verfall der CE-Kennzeichnung für diese Produkte des Unternehmens.

Obwohl Allergan nicht mit der Anordnung der ANSM übereinstimme, kooperiere das Unternehmen vollumfänglich mit der Behörde. Allergan werde mit der französischen Zertifizierungsstelle GMED an der Wiedererlangung der CE-Kennzeichnung arbeiten und wolle in Berufung gehen, um sicherzustellen, dass geeignete Patientinnen Zugang zu den Produkten haben, die von ihren Chirurgen empfohlen werden.

Die CE-Kennzeichnung für Allergans glatte Implantate seien bereits von der GMED erneuert worden. Glatte Implantate seien von dem Sachverhalt nicht betroffen und würden weiter verkauft. In den Vereinigten Staaten werde keine CE-Kennzeichnung gefordert, daher sei dieser Markt von dieser Maßnahme nicht betroffen, so das Unternehmen. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung