Allianz mit neuen Aktimed-Tarifen zurück am Markt

Der Privatversicherer Allianz hat reagiert und den vom Bundesverwaltungsgericht monierten Tarif runderneuert.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

KÖLN. Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) ist in der Vollversicherung zurück auf dem Markt. Der drittgrößte private Krankenversicherer hat seine Tarifserie Aktimed neu kalkuliert - wie es das Bundesverwaltungsgericht dem Unternehmen ins Stammbuch geschrieben hatte (wir berichteten).

Aktimed kam im Februar 2007 auf den Markt. Der Tarif wurde zum Hoffnungsträger der APKV, die in der Vollversicherung seit Langem Marktanteile verloren hatte. Der Versicherer setzte voll auf das neue Angebot und schloss die meisten seiner anderen Vollversicherungen.

Die Ärztetarife des Unternehmens waren davon allerdings nicht betroffen. Aktimed war der Finanzaufsicht BaFin von Anfang an ein Dorn im Auge. Das Angebot war deutlich günstiger als die Alttarife der Allianz. Der Versicherer erhob aber von einer viel größeren Zahl an Kunden als zuvor Risikozuschläge.

Altkunden aus anderen Tarifen, die ihr Wechselrecht in Anspruch nehmen wollten, mussten unabhängig von ihrem Gesundheitszustand einen "Tarifzuschlag" bezahlen. Die Allianz begründete das damit, dass der Tarif anders kalkuliert war.

Die BaFin wertete das als Verstoß gegen das Wechselrecht und verklagte die APKV. Im Juni 2010 gab das Bundesverwaltungsgericht der Aufsicht in letzter Instanz Recht. Der Versicherer musste Aktimed vom Markt nehmen und die Tarife entsprechend der Vorgaben des Gerichts neu kalkulieren. Da sie für den Verkauf in den meisten Kundengruppen keine Alternative mehr hatte, konnte sich die Allianz für einige Monate nicht am Wettbewerb um freiwillig Versicherte und Vollversicherte beteiligen.

Diese Zwangspause ist jetzt zu Ende. Die überarbeiteten Tarife sind im Schnitt um zwölf Prozent teurer geworden. Genaueres teilt die Allianz nicht mit. Den Bestandskunden hat sie die zu Unrecht kassierten Zuschläge erstattet. Das Unternehmen hüllt sich in Schweigen darüber, um welche Summen es dabei geht. Auch die Zahl der Aktimed-Kunden gibt der Versicherer nicht bekannt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung