Gewählt

Anästhesiologe Scholz führt Verband der Universitätsklinika

Der Führungsstab beim Verband der Universitätsklinika geht von Dresden nach Kiel. Herausforderung wird die Neuausrichtung der Krankenhausversorgung sein.

Veröffentlicht:
Professor Jens ScholzProfessor Jens Scholz ist zum Vorsitzenden des Verbands der Universitätsklinika gewählt worden. (Archivbild)

Professor Jens Scholz ist zum Vorsitzenden des Verbands der Universitätsklinika gewählt worden. (Archivbild)

© UKSH

Berlin. Der Anästhesiologe Professor Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), ist vom Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) zu dessen neuem Vorsitzenden gewählt worden. Amtsantritt ist der 1. Juli.

„Die Universitätsklinika stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Dies gilt unter anderem mit Blick auf die kommende Legislaturperiode und die erwartete Neuausrichtung der Krankenhausversorgung“, so Scholz.

Scholz folgt auf Professor Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, der den VUD neun Jahre leitete. Das Amt der zweiten Vorsitzenden übernimmt die bisherige Schatzmeisterin Anja Simon, Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Freiburg.

Für drei Jahre im Amt

Neu in den Vorstand wurden Martina Saurin, Vizepräsidentin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), als Schatzmeisterin sowie Professor Jürgen Graf, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Frankfurt, und Ekkehard Zimmer, Kaufmännischer Direktor und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Düsseldorf, gewählt.

Zudem ist Professor Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, neben dem Generalsekretär Jens Bussmann weiterhin Mitglied im VUD-Vorstand. Die Amtsperiode des neuen Vorstands dauert drei Jahre und endet am 30. Juni 2024. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter