Arbeitgeber kritisieren Röslers Reform-Pläne

Veröffentlicht:

BRAUNSCHWEIG/BERLIN (dpa). Die Arbeitgeberverbände haben die Koalitionspläne zur Gesundheitsreform scharf kritisiert. Mit der geplanten Anhebung des Beitragssatzes der gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr auf 15,5 Prozent breche die Koalition ihre Zusage der Beitragsstabilität, obwohl die deutsche Wirtschaft auch 2011 das Niveau vor der Finanzkrise noch nicht wieder erreiche, warnt der Bundesverband der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in einer Stellungnahme für den Bundestag, die der "Braunschweiger Zeitung" (Samstag) vorliegt. Der Bundestag will im November über die Reform entscheiden. Dies sei "besonders gravierend", weil zur Jahreswende auch der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung um 0,2 Prozentpunkte steige. Damit wachse die Summe der Sozialversicherungsbeiträge von 39,6 auf 40,4 Prozent. So würden die Erfolge der vergangenen Jahre gefährdet, in denen Deutschland durch eine moderate Lohnpolitik und die Senkung der Sozialbeiträge die Wettbewerbsfähigkeit bei den Arbeitskosten verbessert habe. "Weiter steigende Arbeitskosten gefährden die Arbeitsmarktentwicklung", erklärt der BDA.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?