Arbeitskräftenachfrage fast auf Rekordniveau

NÜRNBERG (dpa). Deutsche Firmen suchen trotz gedämpfter Konjunktur weiter nach Mitarbeitern. Die Arbeitskräftenachfrage habe im März knapp unter dem Rekordniveau vom Januar gelegen, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Nürnberg mit.

Veröffentlicht:

Sie verwies dabei auf ihren neuesten Stellenindex BA-X. Danach kletterte der entsprechende Indikator im März um einen Zähler auf 176 Punkte.

Im Januar hatte der Wert bei 178 gelegen - und damit die stärkste Arbeitskräftenachfrage seit Einführung des Indikators im Jahr 2005 signalisiert. Die Arbeitslosenzahlen will die BA an diesem Donnerstag mitteilen.

Nach Einschätzung der Bundesagentur sorgt die stabile wirtschaftliche Lage für die unverändert große Zahl an freien Stellen. Vor allem die Leiharbeitsunternehmen suchten - wie bereits in den vorangegangenen Monaten - intensiv nach neuen Mitarbeitern.

Etwa jede dritte freie Stelle werde aus dieser Branche gemeldet. Viele unbesetzte Arbeitsplätze gebe es auchim Groß- und Einzelhandel, bei Bauinstallationsfirmen, in der Gastronomie sowie im Gesundheits- und Sozialwesen.

Die weiterhin hohe Zahl an freien Stellen hänge allerdings auch damit zusammen, dass immer weniger Unternehmen freie Stellen auf Anhieb besetzen könnten; damit blieben freie Jobs länger unbesetzt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?