Arbeitsmarkt

Arbeitslosenzahl sinkt nur leicht

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September leicht zurückgegangen. 2,849 Millionen Menschen waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) ohne Job.

Das sind 97.000 weniger als im August. Zugleich sind es aber auch 61.000 mehr als im Vorjahr. Die Herbstbelebung ist damit deutlich schwächer ausgefallen als in den Jahren zuvor.

Wie die BA am Dienstag in Nürnberg weiter mitteilte, sank die Arbeitslosenquote im Vergleich zum August um 0,2 Punkte auf 6,6 Prozent. Im Jahr zuvor hatte sie noch bei 6,5 Prozent gelegen.

"Insgesamt zeigt sich der deutsche Arbeitsmarkt in einer guten Grundverfassung", sagte BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt. "Gleichzeitig werden aber strukturelle Probleme immer deutlicher", warnte er.

Verschärfter Wettbewerb auf deutschem Arbeitsmarkt

Zuwanderer aus Süd- und Osteuropa etwa verschärfen nach Beobachtungen der BA zunehmend den Wettbewerb auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

 Allein in diesem Jahr hätten rund 270 000 Männer und Frauen aus EU-Staaten eine Arbeit gesucht, sagte Alt. Hinzukomme, dass immer mehr bislang nicht berufstätige Frauen auf den Arbeitsmarkt strömten und ältere Männer im Beruf blieben.

Insbesondere für ungelernte Arbeitslose werde es daher immer schwieriger, eine neue Stelle zu finden, erklärte Alt. Eine leichte Entspannung erwartet die BA im kommenden Jahr.

Mit der Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in den südeuropäischen Ländern könnte die Zahl der Zuwanderer in Deutschland deutlich sinken. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung