Hamburg

Asklepios erweitert Geriatrie

Asklepios forciert sein Angebot zur geriatrischen Versorgung.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Asklepios Klinik im Hamburger Stadtteil Harburg hat ein fachübergreifendes "Zentrum für Ältere" eröffnet. Zielgruppe sind geriatrische Patienten, die ein tagesklinisches Angebot benötigen. Die zehn geriatrischen Plätze erweitern ein bestehendes Angebot von 20 gerontopsychiatrischen Plätzen.

Der Standort im Hamburger Süden wurde gewählt, weil dort und im angrenzenden nördlichen Niedersachsen viele Menschen im Rentenalter mit hohem Versorgungsbedarf leben. Die Stadt Hamburg hat die Erweiterung des Zentrums mit mehr als zwei Millionen Euro unterstützt. Neben der Tagesklinik existiert auch ein vollstationäres Angebot mit 40 Betten in der Harburger Geriatrie.

In der Tagesklinik kümmern sich Psychiater, Psychotherapeuten, Geriater, Neurologen sowie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden um die Patienten. Diese kommen etwa mit Schlaganfall, nach Gelenkersatz-Op oder längerer Bettlägerigkeit in das Zentrum, um wieder mobilisiert zu werden. Sie werden in der Regel morgens mit dem Taxi abgeholt und abends nach der Therapie wieder nach Hause gebracht. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung