FDA

Auch für Dapagliflozin keine Typ1-Zulassung in den USA

FDA lehnt Zulassungserweiterung ab.

Veröffentlicht:

SILVER SPRING. Nachdem die US-Oberbehörde FDA im März bereits dem oralen Antidiabetikum Sotagliflozin (Sanofi) vorerst keine Zulassung gegen Typ1-Diabetes gewähren wollte, trifft es nun auch AstraZeneca. Wie der britische Konzern zu Wochenbeginn mitteilte, lehnt die Behörde eine Zulassungserweiterung für Dapagliflozin (Forxiga®) auf Typ1-Diabetes ab. Das habe die FDA in einem sogenannten „Complete Response Letter“ mitgeteilt.

Man wolle nun in enger Abstimmung mit der Behörde die nächsten Schritte erörtern, heißt es. Seit längerem diskutiert die FDA für SGLT2-Hemmer ein höheres Ketoazidose-Risiko. In Europa sind Dapagliflozin und Sotagliflozin seit April als Add-on für Typ1-Diabetiker zugelassen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter