EBM

Bald bessere Bewertung fürs Arztgespräch?

Veröffentlicht:

BERLIN. Kommunikation zählt zu den Hauptwerkzeugen eines Arztes - und soll deshalb auch im EBM besser bewertet werden. Das stellte Dr. Bernhard Gibis, Leiter des Geschäftsbereiches Sicherstellung und Versorgungsstruktur bei der KBV auf der gemeinsam von KBV und Bundesärztekammer veranstalteten Fachtagung "Arzt- und Patienten-Kommunikation" in Berlin klar.

Diverse Umfragen unter Versicherten - auch der KBV selbst - würden immer wieder bestätigen, dass die kommunikativen Fähigkeiten des Arztes aus Patientensicht ein wesentlicher Parameter für ärztliche Qualität seien.

Wenn Versicherte etwas an ihrem Arzt kritisierten, dann sei es häufig nicht mangelndes Wissen oder dass sie kein Vertrauen in die fachliche Kompetenz haben, so Gibis. "Sondern es ist das Gefühl, dass der Arzt zu wenig Zeit hat, um einfach mal zuzuhören."

Die KBV setze sich daher derzeit ganz konkret im Zuge der EBM-Reform dafür ein, der sprechenden Medizin "auch in der Vergütung den Stellenwert einzuräumen, der ihr gebührt". (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Was tun, wenn Patienten „ausflippen“? Ein Qualitätszirkel-Modul gibt Empfehlungen für die Praxis.

© LightFieldStudios / Getty Images / iStock

„Deeskalative Techniken“ entwickeln

KBV stellt Praxen Qualitätszirkel-Modul zu Gewalt zur Verfügung

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben