Barmer GEK drückt bei E-Card aufs Tempo

KÖLN (iss). Die Barmer GEK will bis Ende dieses Jahres alle 8,6 Millionen Versicherten mit elektronischen Gesundheitskarten (eGK) ausgestattet haben.

Veröffentlicht:

Zwar habe der Gesetzgeber bis zum Jahresende nur eine Quote von 70 Prozent vorgegeben, teilte die Kasse mit. Sie wolle aber die durch Doppelstrukturen entstehenden Kosten eingrenzen.

"Alte Karten werden daher in Kürze nicht mehr ausgegeben." Am 1. März hat die Barmer GEK damit begonnen, die eGK an ihre eine Million Versicherten in Westfalen-Lippe zu senden.

"Inzwischen sind in ganz Nordrhein-Westfalen nahezu alle Zahnärzte und rund 90 Prozent der Ärzte mit den neuen Kartenlesegeräten ausgestattet, so dass die alte Karte entbehrlich wird und der parallele Einsatz Zug um Zug entfällt", sagt Bernd Kuß, Landesgeschäftsführer der Barmer GEK Nordrhein-Westfalen.

Ein Patient dürfe aus den Praxen nicht fortgeschickt werden, wenn er nur noch die neue Karte habe, betont er. "Legt er die eGK vor, hat er auf jeden Fall ein Anrecht auf die Behandlung."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?