Bayer Schering ist zufrieden mit dem Jahresstart

BERLIN (dpa). Das zum Bayer-Konzern gehörende Pharmaunternehmen Bayer Schering ist aus Sicht des Managements "exzellent" ins Jahr 2008 gestartet. "Das Geschäftswachstum hat unsere Erwartungen voll erfüllt", sagte Vorstandsmitglied Werner Baumann am Freitag auf der Hauptversammlung der Bayer Schering Pharma AG in Berlin.

Veröffentlicht:

Das Unternehmen, das aus der Schering AG hervorging, ist seit Mitte 2006 Teil des Bayer-Konzerns. Baumann zeigte sich mit Neuzulassungen von Medikamenten, Markteinführungen und Akquisitionen im ersten Quartal sehr zufrieden. Zum guten Geschäftsverlauf hätten vor allem die oralen Verhütungsmittel der Produktfamilie Yasmin® (Drospirenon), das Kontrastmittel Ultravist® und das Multiple-Sklerose-Medikament Betaferon® (Interferon beta-1b) beigetragen.

Die Integration der Schering-Gruppe komme weiter zügig und planmäßig voran, sagte Baumann. Bis zum 31. März 2008 seien 90 Tochtergesellschaften von Bayer Schering auf den Bayer-Konzern übergegangen. Insofern seien Umsatz und Ergebnis der Tochtergesellschaft nicht mit den Vorjahreszahlen zu vergleichen.

Von den 6100 Stellen, die im Zuge der Fusion weltweit wegfallen sollen, seien 2900 bereits abgebaut, teilte Baumann mit. In Deutschland seien für mehr als 90 Prozent der betroffenen Mitarbeiter bereits sozialverträgliche Lösungen gefunden worden. Bayer erwartet von 2009 an jährlich eine Kostenersparnis von mehr als 800 Millionen Euro, die Hälfte davon soll mit dem Personalabbau erzielt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?