Patientenbefragung

Berliner Kliniken überzeugen die Patienten

Vier von fünf Patienten würden ihre Klinik weiterempfehlen - und zeigen sich dabei nicht nur mit der ärztlichen Versorgung zufrieden.

Veröffentlicht:

BERLIN. 81 Prozent der Patienten in Berlin würden ihr Krankenhaus weiterempfehlen. Das zeige eine aktuelle Auswertung der seit November 2011 laufenden bundesweiten Patientenbefragung von AOK, BARMER GEK und der Weissen Liste, meldet die AOK Nordost.

Seit Start der fortlaufenden Befragung seien bundesweit über 1,5 Millionen Versicherte von AOK und BARMER GEK zu ihren Erfahrungen während des Krankenhausaufenthalts befragt worden.

Bis heute hätten in Berlin rund 25.000 Versicherte einen Fragebogen ausgefüllt, so die Gesundheitskasse.

Die Ergebnisse würden zusammengeführt und im Krankenhaus-Vergleichsportal der Weissen Liste sowie in den darauf basierenden Portalen von AOK und BARMER GEK veröffentlicht. Voraussetzung für die Ergebnisveröffentlichung sind dabei übrigens mindestens 75 ausgefüllte Fragebögen zum jeweiligen Krankenhaus oder 50 zur jeweiligen Fachabteilung.

Insgesamt liege die Weiterempfehlungsrate in Berlin mit 81 Prozent knapp unter dem Bundesdurchschnitt von 82 Prozent. Ein Blick in die Detailergebnisse zeige: 83 Prozent äußern sich zufrieden mit der ärztlichen Versorgung, 81 Prozent mit der pflegerischen Betreuung.

Unterschiede zwischen den Kliniken

Die Zufriedenheit mit Organisation und Service liege bei 77 Prozent. Zwischen den einzelnen Krankenhäusern seien die Unterschiede teilweise aber deutlich, berichtet die AOK Nordost.

"Bei der schwierigen Entscheidung für ein Krankenhaus können die Erfahrungen der Patienten neben den anderen Informationen zur Qualität und zum Leistungsangebot der Kliniken wichtige Anhaltspunkte liefern.

Immer mehr Versicherte wünschen sich solche Informationen im Vorfeld eines Krankenhausaufenthalts", sagt Dr. Anke-Britt Möhr, Geschäftsführerin Stationäre Versorgung bei der AOK Nordost. (eb)

Weitere Infos unter

www.aok.de/krankenhausnavigator www.krankenhausnavi.barmer-gek.de www.weisse-liste.de/krankenhaus

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung