Diabetestechnologie

Bern rüstet Forschung auf

Veröffentlicht:

BERN. Die Universität Bern und das Diabetes Center Berne (DCB) schaffen gemeinsam vier Professuren, die sich mit Forschung und Entwicklung im Bereich der Diabetestechnologie befassen. Damit gewinnt die Berner Diabetes-Forschung nach Uniangaben an internationaler Bedeutung, was den Standort nachhaltig stärke.

Die vier Professuren werden demnach über 12 Jahre jährlich mit je 417.000 Schweizer Franken finanziert. Dabei übernehme die Universität ein Viertel des Betrags und das DCB den Rest. Diese neuen Assistenzprofessuren mit Tenure Track– der Option auf eine Lebenszeitprofessur – sollen verschiedene Bereiche der Diabetestechnologie und der klinischen Forschung bearbeiten und translational agieren. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter