PKV-Marktanalyse

Bestandsabrieb abgebremst

Veröffentlicht:

KÖLN. Unterschiede zwischen den privaten Krankenversicherern werden größer und sichtbarer. Das geht aus dem neuesten Map-Report hervor. Die Gesellschaften driften auseinander, die Branche unterteilt sich in schrumpfende, stagnierende und wachsende Unternehmen. Allerdings: "2016 gelang es den Unternehmen, den Bestandsabrieb in der Vollkostenversicherung deutlich zu reduzieren." Denn in dem Jahr ging der Bestand netto nur um 14.600 Kunden zurück, 2015 noch um 47.200. Zwölf von 33 Anbietern mit Vollversicherung konnten zulegen. Die Debeka meldete ein Plus von 32.960 Personen, gefolgt von Hansemerkur (7441) und Huk-Coburg (4568). Den größten Bestandsabrieb mussten wieder die DKV (-18.899), die Central (-11.531) und die Allianz (-9620) verkraften. (hf)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?