Betriebsärzte rühren die Werbetrommel

KARLSRUHE(maw). Der Arbeitsmedizin droht ein Nachwuchsmangel. Dem will der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) nun mit einer Kampagne begegnen, die die Attraktivität des Berufs herausstellen soll.

Veröffentlicht:

Unter dem Titel Docs@work wirbt der VDBW um Nachwuchs-Betriebsärzte. Bis zum 10. September können sich interessierte Mediziner um ein zweitägiges arbeitsmedizinisches Praktikum in einem Hamburger Unternehmen bewerben.

Insgesamt acht Ärztinnen und Ärzte, die in der Vorauswahl bestehen, treten laut VDBW jeweils in Zweier-Teams an. Am 7. und 8. Oktober können die Ausgewählten unter Realbedingungen beweisen, dass sie das Zeug zum Betriebsarzt haben. Docs@work startet in vier Unternehmen in und um Hamburg, unter anderem bei Airbus Deutschland und beim Norddeutschen Rundfunk.

Mit der Kampagne will der VDBW nach eigenem Bekunden das Image des Berufes aufmöbeln. VDBW-Präsident Dr. Wolfgang Panter sieht bei der Imagepflege Handlungsbedarf: "Viele Menschen assoziieren mit dem Beruf des Betriebs- oder Werksarztes eher Eintönigkeit. Wir wollen zeigen, dass dem nicht so ist."

Die Arbeitsmedizin stelle laut Panter hohe Anforderungen an den Arzt. Es gehe im Berufsalltag nicht nur darum, darauf zu achten, dass Arbeitsplätze am Bildschirm oder am Fließband augen- oder gelenkschonend eingerichtet seien. Mediziner seien auch gefragt, wenn es sich darum drehe, die gesundheitlichen Voraussetzungen in Arbeitsprozessen zu definieren, ausgleichende Maßnahmen im Betrieb einzuführen und aktiv an Modellen mitzuwirken, erkrankte Mitarbeiter wieder in den Arbeitsprozess einzugliedern.

www.vdbw.de/docsatwork

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur TI-Anbindung der Fachärzte für Arbeitsmedizin

Integrationskurs für einen Außenseiter

Prävention im Betrieb

TI-Anbindung: In der Betriebsmedizin mit Hindernissen

Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats

Bundesärztekammer lotet Chancen und Risiken von KI aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Lesetipps
Ein Mädchen unter einer Decke blickt aus kurzer Entfernung auf einen Smartphone-Bildschirm.

© HRAUN/Getty Images

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung